Projekttheater Landsberg

Projekttheater Landsberg
Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich Willkommen auf den Seiten des
Projekttheater Landsberg e.V.


Aktuelles Stück - Bunbury oder Ernst sein ist alles
 
 
Eine leichte Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde
Projekttheater Landsberg e.V.
Regie: Carola Schuppert und Viola Griesinger
Regieassistenz: Luis Steer
Musikalische Untermalung: Andrea Winterhalder

 
Die Aufführungstermine sind:
Sa, 24.5.25 um 20:00 Uhr
So, 25.5.25 um 18:00 Uhr
Mo, 26.05.25 um 20:00 Uhr



 
Wissen Sie, was „bunburysieren“ ist? Und wieso es so wichtig ist Ernst zu sein?
Eine Antwort gibt Ihnen die neue Inszenierung des Projekttheaters Landsberg e.V.
Die beiden Freunde und Lebemänner Algernon Moncrieff und Jack Worthing führen ein geheimes Doppelleben: Der eine gibt vor einen lasterhaften Bruder namens Ernst zu haben, um den er sich kümmern muss, während der andere einen Dauerkranken namens Bunbury erfunden hat, den er betreuen muss. Mit Hilfe dieser vorgetäuschten Personen gelingt es den beiden von Zeit zu Zeit den Verpflichtungen ihrer Gesellschaftsschicht zu entkommen. Beide verlieben sich in Frauen, die es sich in den Kopf gesetzt haben, nur einen Mann namens Ernst zu heiraten, da sie sich einbilden, dass dieser Name einen Mann mit einem gefestigten Charakter verspricht. Als aber Algernon unerlaubterweise auf Jacks Landsitz auftaucht und sich dort als dessen Bruder Ernst ausgibt, nehmen die komischen Verwicklungen ihren Lauf. Erst eine überraschende Entdeckung ermöglichen schließlich ein Happy End für alle Beteiligten.


 
Der Originaltitel des Stücks “The Importance of Being Earnest” spielt mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs “earnest” im Englischen. Einerseits ist das der Deckname von Jack, wenn er zu seinem geheimen Doppelleben in die Stadt aufbricht, andererseits aber meint er auf Deutsch auch „aufrichtig“ oder “ernsthaft“.
Doch im Gegensatz zum Schicksal seiner Protagonisten im Stück nahm das Doppelleben, das Oscar Wilde im prüden Viktorianischen Zeitalter des 19. Jahrhunderts führte, kein glückliches Ende. Einerseits wurde er als Schriftsteller für seine Sprachgewandtheit bewundert und gefeiert, andererseits als Skandalautor und Dandy verunglimpft. Kurz nach der Uraufführung des Stücks am 14. Februar 1895 wurde er wegen homosexueller Handlungen verhaftet und zu zwei Jahren Zuchthaus mit harter Zwangsarbeit verurteilt. Gesundheitlich schwer angeschlagen und finanziell ruiniert verstarb der Autor 1900 in Paris.


 


 
Es spielen:
John/Jack Worthing Robert Steer
Algernon/Algy Moncrieff Andreas Keller
Gwendolen Fairfax Rosina Zeidler
Cecily Cardew Verena Steer
Lady Bracknell Constanze Günther
Miss Prism, Gouvernante Viola Griesinger
Lane,  Diener Darron Terrode
Merriman, Butler Luis Steer
Hochwürden Kanonikus Chasuble Heike Böhling
Projekttheater Landsberg e.V.
c/o Robert Steer
Sachsenstraße 4
86916 Kaufering

e-mail: info@projekttheater-landsberg.de
Zurück zum Seiteninhalt